Fotoshooting Checkliste
Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Fotoshooting
Während eines Vorgesprächs für ein Fotoshooting, spätestens jedoch kurz vor dem eigentlichen Shooting-Termin kommen seitens des Kunden oft Fragen wie „Was muss ich alles mitbringen?“ oder „Muss ich vorher noch an etwas bestimmtes denken?“ auf. Nun kann es unter Umständen passieren, dass entweder der Fotograf vergisst einen besonderen Punkt anzusprechen, oder der Kunde sich – voller Vorfreude auf das Fotoshooting – nicht mehr an grundsätzliche Vorbereitungsregeln hält. Also habe ich für mich eine Fotoshooting Checkliste zusammengestellt, die ich in Vorgesprächen als Leitfaden nehmen und dem Kunden mit nach Hause geben kann. Zum einen kann ich mir so sicher sein alle grundsätzlichen Punkte der Vorbereitung angesprochen zu haben, zum anderen wird dem Kunden durch Handlungssicherheit ein wenig die Nervosität und der Stress in der Vorbereitung genommen. Am Ende des Artikels findest Du diese Fotoshooting Checkliste auch als Download.
- Mehrere Outfits mitbringen: Verschiedene Outfits erhöhen die Flexibilität und führen im Ergebnis zu differenzierteren Bildern. Themenvorschläge wären beispielsweise: sportlich, legere, elegant, schlicht, sexy, verspielt, Business. Natürlich sollten die Outfits zu den gewünschten Bildern und Motiven passen, die im Vorgespräch abgesprochen wurden.
- Farbvarianten: Verschiedene Farbvarianten eines Outfits können ein Bild stark beeinflussen. Die Farben sollten je nach Art des Shootings ausgewählt werden, Variationen (hell, dunkel, Mitteltöne, unifarben, gemustert, etc.) lassen mehr Spielraum bei der Auswahl des Hintergrundes und der Lichtsetzung.
- Komplette Outfits: Bring zu jedem Thema oder besprochenem Motiv ein komplettes Outfit mit. Ist beispielsweise ein Business-Shooting geplant, so sollten zu einem Anzug auch die entsprechenden Schuhe vorhanden sein. Sandalen wären bei diesem Motiv unter Umständen ein interessantes Stilmittel, sind jedoch nicht zielführend.
- Kleidung sollte vor dem Spiegel zusammengestellt werden. Grundsätzlich solltest Du bei einem Shooting Outfits anziehen, die Du auch genau in der Zusammenstellung zu anderen Gelegenheiten tragen würdest. Dabei hilft es, die Kleidung vor dem Shooting schon zu Hause vor dem Spiegel zusammengestellt zu haben, um eventuelle Unstimmigkeiten im Vorfeld festzustellen.
- Nagelpflege: Finger- und Fußnägel sollten gepflegt sein. Diese Selbstverständlichkeit kann in der Hektik vor einem Shooting gerne mal in Vergessenheit geraten und sei daher an dieser Stelle kurz erwähnt. Gleiches gilt für eine saubere Rasur oder Haarentfernung, da auch Haarstoppeln bei Nahaufnahmen klar zu erkennen sind.
- Augenbrauen: Die Augenbrauen sollten – wenn möglich – nicht am Tag des Shootings gezupft werden, da dies zu roten Stellen auf der Haut führen kann.
- Makeup: Sollten Makeup und Haare vor Ort gemacht werden, so solltest Du Dich am Tag des Shootings vorher noch nicht geschminkt haben. Die Entfernung des Makeups kann die Haut reizen und zu rötlichen Flächen auf dieser führen. Des Weiteren solltest Du vor dem Styling auf Haarfestiger oder ähnliche Produkte verzichten, da diese das Haar schon im Vorfeld belasten und es dann vor dem Shooting schwieriger zu stylen ist.
- Eigenes Makeup: Insofern Du Dich selber schminken willst, solltest Du Dein gesamtes eigenes Makeup mitbringen. Dies ist natürlich auch möglich, wenn Du vor Ort gestylt wirst, und dabei die eigenen Produkte verwendet haben möchtest.
- Schlaf und Entspannung: Einer der wichtigsten Faktoren vor einem Fotoshooting sind genügend Schlaf und Entspannung. Zum einen werden Zeichen der Ermüdung wie beispielsweise Augenringe vermieden, zum anderen ist ein Fotoshooting eine nicht zu unterschätzende körperliche Anstrengung. Aus diesem Grund werden bei jedem Fotoshooting Getränke und Snacks angeboten.
- Solarium: Solltest Du vor dem Shooting noch ein Solarium besuchen wollen, so sollte dieser Besuch mindestens zwei Tage vor dem Shooting liegen. Ein exzessiver Besuch eines Solariums oder ein intensives Sonnenbad sollten – abgesehen von den gesundheitlichen Gründen – vermieden werden. Selbst eine leichte Rötung der Haut kommt auf den Fotos besonders zur Geltung, ebenso sind Bikiniabdrücke zu vermeiden.
Sollten Aufnahmen im Akt- oder Dessous-Bereich geplant sein, so sind hier noch ein paar besondere Punkte zu beachten:
- Weite Kleidung tragen. Vor einem Shooting mit Akt- oder Dessous-Aufnahmen solltest Du in jedem Fall weite Kleidung tragen. Bei zu enger Kleidung kommt es leicht zu Druckstellen auf der Haut, welche sich auf Bildern störend bemerkbar machen. Für Frauen ist es angeraten, vor dem Shooting einen weiten oder gar keinen BH zu tragen, da Druckstellen der Träger beispielsweise auf Bildern mit schulterfreien Oberteilen zu sehen sind.
- Nylonstrümpfe: Standardmäßig empfiehlt es sich, ein schwarzes Dessous-Set und Nylonstrümpfe ohne Laufmaschen mitzubringen. Diese Kombination allein ermöglicht schon eine Vielzahl an Motiven.
- Passende Sets: Die Wichtigkeit der oben schon genannten Auswahl von passenden Outfits gilt natürlich auch im Dessous-Bereich. Im Alltag mag ein rosafarbener BH zum blauen Slip nicht auffallen, für ein Foto ist es aber ein grundsätzliches No-Go. Unterwäsche solltest Du aufeinander abstimmen, eine Erweiterung des Outfits mit anderen Bekleidungsstücken, Schmuck oder Accessoires ist natürlich immer möglich.
Die Fotoshooting Checkliste kannst Du Dir hier als PDF herunterladen.